Studentenprojekte bei Hruntor
Echte Investmentanalysen von angehenden Finanzexperten
Unsere Studenten arbeiten an realen Marktanalysen und entwickeln dabei praxisnahe Fähigkeiten. Diese Projekte zeigen, wie sich theorisches Wissen in konkrete Investmentstrategien verwandelt.
Aktuelle Projektarbeiten
Von der ersten Marktrecherche bis zur vollständigen Investmentthese - hier entstehen fundierte Analysen unter Anleitung erfahrener Mentoren.

Deutsche Technologieaktien im Fokus
Ein dreiköpfiges Team analysiert die Wachstumsperspektiven deutscher Tech-Unternehmen. Die Studenten bewerten Geschäftsmodelle, Marktposition und Risikofaktoren systematisch.
Inflationsschutz durch Rohstoffe
Wie können private Anleger ihr Portfolio gegen Inflation absichern? Diese Projektgruppe untersucht historische Daten und entwickelt praktische Anlagestrategien für verschiedene Inflationsszenarien bis 2026.
Green Bonds im deutschen Markt
Eine detaillierte Untersuchung des deutschen Green-Bond-Marktes. Die Studenten bewerten Emittenten, analysieren Verwendungszwecke und vergleichen Renditen mit konventionellen Anleihen verschiedener Laufzeiten.
Der Weg zum eigenen Projekt
Jedes Studentenprojekt durchläuft einen strukturierten Entwicklungsprozess. So entsteht aus einer ersten Idee eine fundierte Investmentanalyse.
Themenauswahl und Recherche
Studenten wählen ihren Analysebereich aus aktuellen Marktthemen. Erste Quellen werden gesammelt und die Projektrichtung definiert. Hier entstehen oft überraschende Ansätze.
Individuelle BetreuungDatensammlung und Modellierung
Die eigentliche Analysearbeit beginnt. Studenten lernen, relevante Kennzahlen zu identifizieren und Bewertungsmodelle praktisch anzuwenden. Mentoren geben wöchentliches Feedback.
Wöchentliche Mentor-GesprächeSynthese und Präsentation
Aus den Einzelanalysen wird eine zusammenhängende Investmentthese entwickelt. Die Ergebnisse werden für andere Studenten und Mentoren präsentiert.
Peer-Review und FeedbackErfahrungen unserer Studenten
Was bedeutet es, an echten Investmentanalysen zu arbeiten? Hier erzählen ehemalige Teilnehmer von ihren Projekteerfahrungen.
Mein Projekt über deutsche Mittelstandsaktien hat mir gezeigt, wie vielschichtig Unternehmensanalysen wirklich sind. Die Mentoren haben mir geholfen, über oberflächliche Kennzahlen hinauszublicken und die Geschäftsmodelle zu verstehen.
Projektstart im Herbst 2025
Der nächste Projektdurchgang beginnt im September 2025. Die Anmeldung ist ab Mai möglich - Plätze sind begrenzt.
Bewerbung einreichen
Kurzes Motivationsschreiben und Lebenslauf. Wir interessieren uns für Ihre Beweggründe und bisherigen Erfahrungen mit Finanzthemen.
Kennenlerngespräch
Ein ungezwungenes Gespräch über Ihre Ziele und Erwartungen. Gleichzeitig erfahren Sie mehr über den Projektablauf.
Projektstart
Nach der Zusage beginnen Sie mit der Grundlagenphase und lernen Ihre Projektgruppe sowie Ihren Mentor kennen.
